Der Podcast über Care im Gemeindebau
In unserer (vorerst) letzte Episode besuchen wir Alba im 6. Bezirk. Mit ihr sprechen wir über migrantische Communities im Gemeindebau, rassistische Übergriffe, Verzeihen von Alltagsrassismus – und warum ein Geschirrspüler Commitment zum Gemeindebau bedeutet.
Mit dem Kulturwissenschaftler Florian Bettel sprechen wir über die Politik mit Zugehörigkeiten, den Mythos von der Gemeinschaft im Gemeindebau und diskutieren Politisierung und Bürokratisierung. Viel Spaß!
Abonnier den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts und co!
In diesem Podcast sprechen wir mit ganz unterschiedlichen Menschen über ihren Alltag im Wiener Gemeindebau – und welchen Platz Care darin einnimmt.
Über das kleine englische Wort wurde in den letzten Jahren immer mehr geredet. Care – sich kümmern – kann viele Formen annehmen: Um soziale Beziehungen, einen Garten, das Klima oder sich selbst. Es kann schön sein und eine Belastung. Wir fragen uns: Wie beeinflussen Architektur und Nachbarschaft Care in unserem Zusammenleben?
Dafür schauen wir uns die Wiener Gemeindebauten als ganz besondere Nachbarschaften an. In unserem Podcast besuchen wir dafür ganz unterschiedliche Gemeindebauten, entstanden in den Jahren zwischen 1920 bis heute. Und sprechen mit ganz unterschiedlichen Bewohner:innen, deren Stimmen sonst in der öffentlichen Debatte zu selten zu hören sind. Ihre Alltagserfahrungen vertiefen wir im Anschluss jeweils mit Wissenschaftler:innen.